KI: Halluzination & Halbwissen – wo bleibt der Qualitätstext?
[ 27.10.2025 ]
Wer heute Text benötigt, nutzt oft ChaptGPT oder andere KI-Textgeneratoren – und ist zunächst vom schnellen Ergebnis fasziniert. Hinterfragen Sie aber Satz für Satz, hält der KI-Text nur selten stand: Er ist nicht rund. Und nicht das, was gefragt war. KI mixt Wörter, kopiert Tonfälle, stapelt Buzzwords – alles klingt irgendwie gleich. Hier einige der Nachteile von KI-generiertem Text:
• Einheitsbrei: glatte, austauschbare Texte, fehlende Einzigartigkeit
• fehlende Markenidentität
• kein Storytelling: fehlende Emotionen, Kultur oder Erfahrung
• unkreativ, kann nichts Neues kreieren
• rechtliche Unsicherheit: Urheberrecht, Datenschutz, Quellenlage oft unklar
Anders der handwerkliche Text, wie ihn LOBENSTEIN erstellt. Dieser orientiert sich an Zielgruppe und Kundenzielen. Wie zum Beispiel die selbst recherchierte Case Study, die mit ihrer individuellen Problem-Lösung überzeugt und das Unternehmens-Image festigt. Oder SEO-Content Unique, der mit Storytelling Emotionen weckt, im Kopf bleibt und den Verkauf unterstützt. KI-generierte Texte haben nicht nur Nachteile, sind sie sogar oft fehlerhaft und können so Ihr Unternehmen schädigen. Stichwort: Halluzinationen.
www.tagesschau.de